Senghaas

Senghaas
Sẹnghaas,
 
Dieter, Politikwissenschaftler, * Geislingen an der Steige 27. 8. 1940; 1970-78 bei der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung tätig, 1972-78 Professor für internationale Beziehungen in Frankfurt am Main, seit 1978 Professor für Friedens-, Konflikt- und Entwicklungsforschung an der Universität Bremen.
 
Werke: Abschreckung und Frieden (1969); Aggressivität und kollektive Gewalt (1971); Rüstung und Militarismus (1972); Die Zukunft Europas (1986); Europa 2 000 (1990); Wohin driftet die Welt? (1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Senghaas — ist der Familienname des Friedensforschers Dieter Senghaas (* 1940) der Soziologin Eva Senghaas Knobloch (* 1942) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Dieter Senghaas — (* 27. August 1940 in Geislingen an der Steige) ist ein deutscher Sozialwissenschaftler und Friedensforscher. Er ist Ehemann der Soziologin Eva Senghaas Knobloch. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Wissenschaftliche Arbeit …   Deutsch Wikipedia

  • Dieter Senghaas — (born August 27, 1940, in Geislingen an der Steige) is a German social scientist and peace researcher.[citation needed] Contents 1 Biography 2 Scientific work …   Wikipedia

  • Eva Senghaas — Knobloch (* 25. November 1942 als Eva Knobloch) ist eine deutsche Soziologin, Politologin und Friedensforscherin. Sie ist Ehefrau des Politologen und Friedensforschers Dieter Senghaas. Eva Senghaas Knobloch studierte Soziologie, Psychologie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Eva Senghaas-Knobloch — (* 25. November 1942 als Eva Knobloch) ist eine deutsche Soziologin, Politologin und Friedensforscherin. Sie ist Ehefrau des Politologen und Friedensforschers Dieter Senghaas. Eva Senghaas Knobloch studierte Soziologie, Psychologie, Geschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Dependenztheorie — (von span. dependencia bzw. port. dependência – Abhängigkeit) ist der Oberbegriff für eine Mitte der 1960er Jahre ursprünglich in Lateinamerika entstandene Gruppe von in ihren Grundannahmen eng verwandten Entwicklungstheorien, die die Existenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedensforscher — Friedensforschung bezeichnet den Teil der Konfliktforschung, der die Grundlagen für dauerhaften Frieden zwischen Staaten, Völkern und Menschen erforscht. Meist werden verschiedene Interessenlagen gegeneinander abgewogen und politische… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sen — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Friedensforschung — bezeichnet den Teil der Konfliktforschung, der die Grundlagen für dauerhaften Frieden zwischen Staaten, Völkern und Menschen erforscht. Meist werden verschiedene Interessenlagen gegeneinander abgewogen und politische Entscheidungen für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich Menzel — (* 21. Juli 1947 in Düsseldorf) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”